Die Darstellung von Vorher–Nachher Bildern unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen. So dürfen nur Bilder von Eingriffen gezeigt werden, die medizinisch indiziert sind. Selbstverständlich haben alle hier gezeigten Patienten ihr schriftliches Einverständnis gegeben. Alle Patienten wurden durch Prof. Gassner operiert. Die Bilder sollen illustrieren, welche prinzipiellen Möglichkeiten der Behandlung es bei einigen beispielhaften Veränderungen gibt. Ergebnisse von Operationen, wie die Nasenkorrektur, die Augenlidkorrektur oder Face Lift sind hier aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nur dann aufgeführt, wenn sie medizinisch indiziert sind. So zum Beispiel bei der gegenseitigen Gesichtsnervenlähmung bei Face Lift. Im Rahmen eines Beratungsgespräches können Sie sich anhand einer wesentlich größeren Anzahl von Vorher Nachher Fotos ein Bild der Ergebnisse einer Behandlung durch Professor Gassner machen.

Deep Plane Face Lift: Korrektur von Wange und Mittelgesicht
Durch ein Deep Plane Face Lift stellte Professor Gassner die jugendliche Kontur der Wange wieder her. Hängende Backen, tiefe Nasolabialfalten und die Kieferlinie wurden effektiv korrigiert. Die Deep Plane“ Techniken zeichnen sich durch natürliche und nachhaltige Ergebnisse aus, da hier die Kontur der tiefen Gesichtsschichten korrigiert wird und ein übermäßiges Straffen der Haut vermieden werden kann.

Deep Plane Face und Hals Lift: Korrektur von Hals und Kieferlinie
Durch ein Deep Plane Face und Hals Lift stellte Professor Gassner die jugendliche Kontur der Kieferlinie und des Halses wieder her. Hängende Backen, tiefe Nasolabialfalten und die Kieferlinie werden durch die Deep Plane Techniken effektiv korrigiert. Diese Techniken wurden mit dem Ziel entwickelt, natürliche und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Es wird die Kontur der tiefen Gesichtsschichten korrigiert und ein übermäßiges Straffen der Haut vermieden.

Deep Plane Face und Hals Lift: Korrektur von Gesicht und Hals
Das Deep Plane Face Lift wurde entwickelt, um die tiefe Kontur des Gesichts zu korrigieren. Um natürliche, jugendliche und nicht operierte Erscheinungsbilder zu erzielen, ist es notwendig, in der tiefen Schicht, auf breiter Front und in die vorderen Gesichtspartien zu präparieren. Diese Patientin aus Übersee unterzog sich einem extended deep plane Face- und Halslift.

Nasenkorrektur: Spaltnase (1)
Diese Patientin war mit einer linksseitigen Lippen – Kiefer – Gaumenspalte geboren worden. Professor Gassner führte die Nachoperation durch den geschlossenen (endonasalen Zugang) mit der von ihm beschriebenen Technik des „Foundation Graft“ durch.

Nasenkorrektur: Spaltnase (2)
Diese Patientin wurde mit einer Lippen – Kiefer – Gaumenspalte geboren. Häufig treten die Formveränderungen und die Funktionseinschränkungen der Nase nach der Pubertät besonders zu Tage. Eine Nachoperation kann dann etwa ab dem 18. Lebensjahr angezeigt sein.

Nasenkorrektur: Spaltnase (3)
Diese Patientin war im Erwachsenenalter an der Nase durch einen offenen Zugang (Schnitt am Nasensteg) voroperiert worden. Professor Gassner führte die Nachoperation durch den geschlossenen (endonasalen Zugang) mit der von ihm beschriebenen Technik des „Foundation Graft“ durch.

Nasenkorrektur: Schiefnase, breite Spitze
Diese Patientin stellte sich mit einer Behinderung der Nasenatmung bei Zustand nach Trauma vor. Es zeigte sich eine Schiefnase, die im Inneren der Nase den Atemweg verlegte.

Nasenkorrektur: Hängende Nasenspitze
Diese Patientin stellte sich mit ausgeprägt behinderter Nasenatmung vor. Für die funktionelle Korrektur war ein Anheben der Nasenspitze zur Öffnung der Nasenklappe notwendig. Der Eingriff wurde schonend durch die endonasale Technik, ohne Hautschnitt am Nasensteg, ohne Tamponade und ambulant durchgeführt. Ergebnis nach einem Jahr. Die Patientin war bereits 8 Tage nach dem Eingriff wieder unauffällig gesellschaftsfähig.

Nasenkorrektur: Schiefnase, breite Spitze
Diese Patientin stellte sich mit ausgeprägten Veränderungen der Form der Nase sowie mit ausgeprägter Behinderung der Nasenatmung vor. Zur Korrektur der nach einer Voroperation entstandenen Veränderungen führte Professor Gassner eine endonasale Revisionsrhinoplastik durch, ohne Hautschnitt am Nasensteg, ohne Tamponade und ambulant.

Nasenkorrektur: Revision (Nachkorrektur) der Spitze
Diese Patientin stellte sich mit ausgeprägten Veränderungen der Nasenklappen sowie der Form der Nasenspitze vor. Zur Korrektur der nach einer Voroperation entstandenen Veränderungen führte Professor Gassner eine endonasale Revisionsrhinoplastik durch, ohne Hautschnitt am Nasensteg, ohne Tamponade und ambulant.

Nasenrekonstruktion (1)
Dieser Patient verlor seine Nase aufgrund einer Krebsoperation. Prof. Gassner führte die wiederherstellenden Operationen mit einer von ihm entwickelten Operationstechnik („In situ prelamination“) durch.

Nasenrekonstruktion (2)
Dieser Patientin wurde ein Anteil des rechten Nasenflügels und der Wangenhaut aufgrund eines Hauttumors entfernt. Professor Gassner führte die Rekonstruktion mit einer Hautlappenplastik der Stirn durch.

Nasenrekonstruktion (3)
Diesem Patienten wurde ein Anteil der linken Nase aufgrund eines Hauttumors entfernt. Professor Gassner führte die Rekonstruktion mit einer Hautlappenplastik der Stirn und der von ihm beschriebenen Methoder der „Prälaminierung des Stirnlappens“ durch.

Ohrläppchenkorrektur
Die Korrektur des Ohrläppchens schließt das Kürzen und Konturieren des Ohrläppchens ein. Ebenfalls können unterentwickelte oder fehlende Aspekte des Ohrläppchens rekonstruiert werden, wie zum Beispiel die sogenannten „Plaques“ oder „Tunnel“.

Korrektur des Ohrmuschelrandes (Helix)
Die Korrektur der Randes der Ohrmuschel erfordert einen Aufbau dieser Struktur durch körpereigenen Knorpel. Dieser kann in der Regel vom gleichen Ohr entnommen werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die Form des Ohres hat.

Gedehntes Ohrloch (Tunnel)
Gedehnte Ohrlöcher entstehen durch das Einbringen von sogenannten Tunnels. Das Verschließen eines gedehnten Ohrloches ist ein ärztlicher Eingriff. Hier werden je nach Größe und Beschaffenheit verschiedene Techniken angewandt, zum Beispiel wie bei dieser jungen Patientin die doppelte Rotationslappentechnik.

Gesichtsnervenlähmung (1)
Diese Patientin erlitt eine komplette Gesichtsnervenlähmung auf der linken Seite. Professor Gassner führte Korrektureingriffe einschließlich einer Mundwinkelzügelungsplastik (Orthodromer Temporalistransfer) durch.

Gesichtsnervenlähmung (2)
Diese junge Patientin erlitt eine komplette Gesichtsnervenlähmung auf der rechten Seite. Professor Gassner führte eine Mundwinkelzügelungsplastik (Orthodromer Temporalistransfer) durch. So verbessert sich die Symmetrie in Ruhe und die Patientin kann den Mundwinkel rechts aktiv anheben.

Stirn: Lipom/Osteom
Die endoskopische Entfernung (ohne Hautschnitt auf der Stirn) von einem Lipom oder Osteom der Stirn wurde von Prof. Gassner in Europa eingeführt. Die Technik erlaubt Zugang zu der Neubildung der Stirn über kleine Schnitte in der behaarten Haut, also oberhalb der Haarlinie. Bei dieser Patientin wurde ein Lipom der rechten Stirn mit dieser Technik entfernt.